Aufgaben
Im Rahmen der Beauftragung Elektromobilität unterstützen Sie das Bundesministerium für Verkehr (BMV) fachlich-inhaltlich und organisatorisch dabei, die europäische Gesetzgebung frühzeitig und proaktiv mitzugestalten. Sie tragen zur Umsetzung europarechtlicher Vorgaben in die nationale Gesetzgebung bei, um den Markthochlauf der Elektromobilität zu unterstützen. Zudem wirken Sie an Dialogformaten und dem internationalen Austausch zu Best Practices mit. Das bedeutet im Einzelnen:
- Sie verfolgen kontinuierlich relevante europäische und nationale Gesetzgebungsprozesse im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (z. B. CO2-Flottengrenzwerte, Batterie-Verordnung, Euro-7).
- Sie beobachten, analysieren und bewerten geplante Regulierungen, Gesetzesentwürfe sowie begleitende Dokumente auf nationaler und europäischer Ebene und identifizieren daraus resultierende Handlungsbedarfe.
- Sie beraten das BMV fachlich und unterstützen es bei der Entwicklung und Positionierung innerhalb europäischer und nationaler Prozesse.
- Sie begleiten die Umsetzung regulatorischer Maßnahmen auf Bundesebene, z. B. im Rahmen der Greening Corporate Fleets Initiative oder der Batterie-Verordnung.
- Sie unterstützen internationale Austauschformate, unter anderem durch die Betreuung von Besuchergruppen sowie durch Ihre Teilnahme an internationalen Fachveranstaltungen wie der Avere Electric Mobility Conference oder dem EVS-Symposium.
- Sie beteiligen sich aktiv an bilateralen Gesprächen und bringen Ihre Expertise in Gremien und Organisationen auf europäischer Ebene ein.
- Sie unterstützen das BMV beim Aufbau und der Durchführung von Dialogformaten mit europäischen Partnern.
- Sie erstellen offizielle Berichte, Hintergrundpapiere, Antworten auf Anfragen, Präsentationen und Schriftvorlagen für die NOW GmbH und das beauftragende Bundesressort.