Aufgaben
Als Teil des Teams Bedarfsplanung unterstützt du uns fachlich als auch organisatorisch. Im Einzelnen bedeutet dies:
- Du bereitest (Geo-)Daten auf und analysierst diese für die Bedarfs- und Ausbauplanung von Ladeinfrastruktur.
- Du unterstützt bei der Betreuung und Weiterentwicklung der teameigenen Anwendungen StandortTOOL und FlächenTOOL .
- Du vermittelst Kenntnisse zum Ladeinfrastrukturbedarf sachgerecht für unterschiedliche Nutzergruppen (Kommunen, Stromnetzbetreiber, etc.).
- Du nimmst (Daten-)Recherchen vor und bereitest diese Informationen auf.
- Du übernimmst organisatorische Aufgaben in deinem Team.
Profil
Unsere Profilbeschreibung enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Kompetenzen, welche wir für diese Stelle relevant finden. Bitte bewirb Dich auch, wenn nicht alle Punkte zu 100% auf Dich zutreffen.
- Du befindest dich in einem (Master-)Studium, idealerweise mit Bezug zu Themen der Daten- oder Verkehrsanalyse.
- Du begeisterst dich für unsere Vision und das Thema E-Mobilität.
- Deine Arbeitsweise ist analytisch und strukturiert sowie von Eigeninitiative geprägt.
- Du hast bestenfalls deine Fähigkeiten schon in ersten Praktika oder Studierendenjobs unter Beweis stellen können.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten
Wir bieten eine Unternehmenskultur, die einerseits auf Professionalität, Vertrauen und Eigeninitiative, andererseits auf Begeisterung für die Arbeit, Fairness, Chancengleichheit und flachen Hierarchien basiert. Zudem bieten wir:
- Du lernst verschiedene Methoden zur Auswertung von Geo-, Mobilitäts- und Verkehrsdaten und zur Anwendung dieser in der Verkehrsmodellierung kennen.
- Du erhältst tiefe Einblicke in die politische und wissenschaftliche Arbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität.
- Ein wertschätzendes und offenes Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet und in dem du dich als vollwertiges Teammitglied mit Deinen Ideen einbringen kannst.
- Die Möglichkeit zur regelmäßigen Remote-Arbeit.
- Moderne Büros in zentraler Lage mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
- Ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag. Eine Verlängerung wird angestrebt.
- Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung: idealerweise 19,5 Stunden/Woche, flexible Gestaltung passend zum Stundenplan deines Studiums.
- Einen Stundenlohn von 14,50 Euro für Student*innen im Bachelorstudium und 15,50 Euro für Student*innen im Masterstudium.